Multi-Faktor-Authentifizierung
Am 13.11. wurde ein neues Kapitel "Tagebuch eines Datenschutzbeauftragten" in der IT-Welt publiziert.
Thema: "Multi-Faktor-Authentifizierung".
Zusammenfassung:
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist heute die zeitgemäße Authentifizierungsmethode, bei der der Benutzer zwei oder mehr Verifizierungsfaktoren angeben muss. Erst dann erlangt er Zugang zu einer Ressource wie einer Anwendung, einem Online-Konto oder einem VPN.
MFA ist eine Kernkomponente einer starken Richtlinie für Identity Access Management (IAM). Anstatt nur nach einem Benutzernamen und einem Kennwort zu fragen, erfordert MFA einen oder mehrere zusätzliche Überprüfungsfaktoren, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Cyberangriffs sinkt.