Jahrestagung Datenschutzrecht-Teil 3

Wolfgang Fiala • 19. Dezember 2022

Hier ein kurzer Rückblick auf das 3. Referat der Jahrestagung Datenschutz-Recht in Linz:


Referent Univ.Prof. Dr. Konrad Lachmeyer von der Siegmund Freud Universität berichtete zum Thema „Möglichkeiten und Grenzen der Strafbemessung“.


Wissen Sie, welche Kriterien bei der Strafbemessung angewandt werden? Lachmeyer führte dazu u.a. folgende Punkte an:


·      Art Schwere und Dauer des Verstoßes, sowie das Ausmaß des erlittenen Schadens

·      Vorsätzlichkeit oder Fahrlässigkeit

·      Getroffene Maßnahmen zur Minderung des Schadens, der betroffenen Personen entstandenen ist

·      Frühere Verstöße

·      Zusammenarbeit mit der DSB

·      Betroffene Datenkategorien

 

Zu den Bußgeld Leitlinien des EDSA gehören:



·      Konkurrenz mehrerer Vorfälle

·      Schweregrad der Tat und Umsatz

·      Erschwerende und mildernde Umstände


Der Vortrag sprühte vor sarkastischen Meldungen und erlaubte den Teilnehmern den Blick hinter die Kulissen der Aufsichtsbehörden.


Besten Dank, das wars für heute!

von Wolfgang Fiala 16. März 2025
Verleihung des ersten DSGVO-Zertifikats
von Wolfgang Fiala 7. Februar 2025
Privacy by Design und Privacy by Default
von Wolfgang Fiala 29. November 2024
ORF Beitrag "konkret" zur APP "meine SV"
von Wolfgang Fiala 22. November 2024
Die DSGVO-zt leitet die Special Interest Group der VÖSI
von Wolfgang Fiala 11. November 2024
DSGVO versus AI-Act im Bezug auf Rechtmäßigkeit
von Wolfgang Fiala 30. Oktober 2024
TOP LEADER gratuliert uns in Ihrem Newsletter
von Wolfgang Fiala 24. Oktober 2024
VÖSI BRANCHENTALK im OKTOBER
von Wolfgang Fiala 14. Oktober 2024
PriSec 2024
von Wolfgang Fiala 30. September 2024
Wohlverdiente Feier
von Wolfgang Fiala 24. September 2024
IT-WELT berichtet über erste behördliche anerkannte Zertifizierungsstelle nach Artikel 42
Weitere Beiträge