Jahrestagung Datenschutzrecht-Teil 5

Wolfgang Fiala • 20. Dezember 2022

Wie angekündigt, berichten wir über das 5. Referat der Jahrestagung Datenschutz-Recht in Linz zum Thema „Betroffenen-Rechte“ von Viktoria Haidinger, Mitglied des Bundesverwaltungsgerichts.


Zur Frage der Ausweiskopie zum Nachweis der Identität führte Heidinger folgenden Spruch des Bundesverwaltungsgerichts an: „Je sensibler die zu beauskunftenden Daten und je pauschaler der Auskunftsantrag, desto höhere Anforderungen dürfen an die Identifizierung dich Auskunftswerbers gestellt werden. Konkret darf in diesen Fällen auch eine Ausweiskopie verlangt werden.“ Und weiter: eine digitale Signatur ist als Identitätsnachweis geeignet.


Weiters wurde die Frage „Was ist deine Kopie im Sinne des Art 15 Abs 3 DSGVO? behandelt.


Auch die Themen Videoüberwachung, Bonitätsdaten und Profiling kamen nicht zu kurz – insbes. in Bezug auf die Löschung.


Falls Sie Fragen zur Veranstaltung und/oder zum Vortag Heidinger haben, dann scheuen Sie sich nicht, uns die Fragen zu stellen. Wir werden sie gerne beantworten.


Besten Dank, das war's für heute.

von Wolfgang Fiala 16. März 2025
Verleihung des ersten DSGVO-Zertifikats
von Wolfgang Fiala 7. Februar 2025
Privacy by Design und Privacy by Default
von Wolfgang Fiala 29. November 2024
ORF Beitrag "konkret" zur APP "meine SV"
von Wolfgang Fiala 22. November 2024
Die DSGVO-zt leitet die Special Interest Group der VÖSI
von Wolfgang Fiala 11. November 2024
DSGVO versus AI-Act im Bezug auf Rechtmäßigkeit
von Wolfgang Fiala 30. Oktober 2024
TOP LEADER gratuliert uns in Ihrem Newsletter
von Wolfgang Fiala 24. Oktober 2024
VÖSI BRANCHENTALK im OKTOBER
von Wolfgang Fiala 14. Oktober 2024
PriSec 2024
von Wolfgang Fiala 30. September 2024
Wohlverdiente Feier
von Wolfgang Fiala 24. September 2024
IT-WELT berichtet über erste behördliche anerkannte Zertifizierungsstelle nach Artikel 42
Weitere Beiträge